Ausbildung
- 2013-2015 – Mastertstudium (M.A.) mit Hauptfach Barockoboe und Musik Pädagogik an der Schola Catorum Basiliensisin Basel, Dozentin: Prof. Katharina Arfken, Pädagogik: Carole Wiesmann; Abschluss mit Auszeichnung
- 2010-2013 – Mastertstudium (M.A.) mit Hauptfach Blockflöte an der Schola Catorum Basiliensisin Basel, Dozentin: Corina Marti
- 2010 – Erasmusstudium mit Barockoboe und Blockflöte an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
- 2007-2010 – Bachelorstudium in Musik an der Musikakademie Jerusalem, Abschluss mit Auszeichnung
- 2003-2007 – Verschiedene Ausbildungskurse im Rahmen des nationalen Dienstes und der Armee
- 2000-2003 – Gymnasium Wizo für Musik und Kunst, Abschluss mit Auszeichnung des Bildungsministeriums
- 1997-2000 – Mittelschule Reut (Haifa)
- 1991-1997 – Grundschule Ben Gurion (Haifa)
Zusätzliche Ausbildung
- 2012-2016 – Alexander Technik Ausbildung in Bristol, England, Kursleiter: Don Weed
Preise
- ESKAS Schweizer Bundesstipendium für 2011-2013
- Finalistin des York-Alte-Musik-Internationalen-Wettbewerbes im Juli 2013, Mitglied des Ensembles „Les Mélomanes“
- Stipendien der Amerika- Israel- Kultur- Stiftung für 2002-2010
- Erster Preis im Concerto-Wettbewerb 2008 der Musikakademie Jerusalem – als Solistin des Hochschulorchesters mit dem Sharon-Tavor-Stipendium ausgezeichnet
- Gewinnerin des Stipendiums „Chais Familie“ für hervorragende Musiker (2008-2009)
- Auszeichnung durch den Präsidenten der Musikakademie Jerusalem (2007-2008)
- Erster Preis im Symphonieorchesterwettbewerb Haifa für junge Talente (2003) als Solistin des Orchesters
Erfahrung in Unterrichtserteilung
- Blockflötenlehrerin an der Musikschule Zofingen – individueller Unterricht und Ensembles Leitung (seit 2015)
- Privatunterricht (Barockoboe) in Israel und in der Schweiz (seit 2013)
- Masterklassen in Israel, mit dem Schwerpunkt auf historische informierte Aufführungspraxis (2015-2017)
- Blockflötenlehrerin an der Musikschule Stetten-Künten – individueller Unterricht und Ensembles Leitung (2013-2016)
- Privatunterricht (Blockflöte) in Israel und in der Schweiz – verschiedene Altersgruppen (2003-2017)
- Vertretungslehrerin an der Schola Cantorum Allgemeine Schule, und an den Musikschulen in Olten, Liestal und Riehen – individueller Unterricht und Gruppelektionen, Erfahrung mit Zeitgenössischer Musik (2011-2016)
- Blockflötenlehrerin in der Musikschule Zur Hadassa– individueller Unterricht und Gruppenlektionen (2008-2010)
- Blockflötenlehrerin in der Gonenim Musikschule, Jerusalem – individueller Unterricht und Gruppenlektionen (2008-2010)
- Erfahrung mit verschiedenen Altersgruppen und in Ausbildung, in individueller Arbeit und in der Arbeit mit Gruppen – im Rahmen des nationalen Dienstes und der Armee (2003-2007)
Konzerte
- Rege Konzerttätigkeit in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Österreich, England, die Niederlande, Belgien, Norwegen, Schweden, Denmark, Polen, Estland, Israel und den U.S.A.
- Ensemblearbeit (und – leitung) mit Sängern und Instrumentalisten in so unterschiedlichen Bereichen wie Barock, Renaissance, Mittelalter, Klassik und auch moderne Musik.
- Auftritte u.a. beim Bergen International Festival, beim London Handel Festival,beim Brighton Early Music Festival, beim Tartu Early Music Festival, sowie beim Internationalen Festival für Kammermusik in Jersualem.
- Leitung des Projektes Mizmor LeDavid– die Forschung und Aufführung von alter hebräischen Musik.
- Mitglied des Capriccio Barockorchesters, Concerto Foscari, Britten-Pears Baroque Orchestra, des Orchesters Barrocade und des Barockorchesters Jerusalem, des Duo ARK und Duo l’Air du Temps,und in verschiedenen Ensembles, auch in der Spezialisierung der Alten Musik.
- Zusammenarbeit mit bekannten Dirigenten, wie z.B. Andrew Parrott (England), Christophe Coin (Frankreich), Sigiswald Kuijken (Belgien), Christophe Rousset (Frankreich), Martin Gester (Frankreich) und anderen.
Meisterkurse
- Teilnahme an vielerlei Meisterkursen, z.B. mit Alfredo Bernardini (Italien), Antoine Torunczyk (Frankreich), Paolo Grazzi (Italien), Han Tol (Holland), Michael Schneider (Deutschland)
- Weitere Meisterkurse für Alte Musik in Jerusalem, Graz und Freiburg